Wahrscheinlichkeitstheorie

Wahrscheinlichkeitstheorie
Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahrscheinlichkeitstheorie — Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Modellierung und der Untersuchung von Zufallsgeschehen beschäftigt. Gemeinsam mit der mathematischen Statistik, die anhand von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrscheinlichkeitstheorie — Wahr|schein|lich|keits|the|o|rie 〈f. 19; unz.〉 philosoph., mathemat. Lehre von den Gesetzmäßigkeiten zufälliger Ereignisse u. Prozesse * * * Wahr|schein|lich|keits|the|o|rie, die: philosophisch mathematische Theorie der… …   Universal-Lexikon

  • Wahrscheinlichkeitstheorie — tikimybių teorija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. probability theory vok. Wahrscheinlichkeitstheorie, f rus. теория вероятностей, f pranc. théorie des probabilités, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Wahrscheinlichkeitstheorie — Wahr|schein|lich|keits|the|o|rie …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Wahrscheinlichkeitstheorie — Die freie Wahrscheinlichkeitstheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das 1985 von Dan Voiculescu begründet wurde. Die Theorie entsprang der Suche nach einem besseren Verständnis von gewissen Algebren von Operatoren auf Hilberträumen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ereignis (Wahrscheinlichkeitstheorie) — Der Begriff Ereignis (auch Zufallsereignis) bezeichnet in der Wahrscheinlichkeitstheorie eine messbare Menge von Ergebnissen eines Wahrscheinlichkeitsraumes, grob gesprochen also in etwa eine Menge möglicher Ergebnisse eines Zufallsexperiments.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayes'sche Wahrscheinlichkeitstheorie — Der nach dem englischen Mathematiker Thomas Bayes benannte bayessche Wahrscheinlichkeitsbegriff (engl. Bayesianism) interpretiert Wahrscheinlichkeit als Grad persönlicher Überzeugung (engl. degree of belief ). Er unterscheidet sich damit von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayessche Wahrscheinlichkeitstheorie — Der nach dem englischen Mathematiker Thomas Bayes benannte bayessche Wahrscheinlichkeitsbegriff (engl. Bayesianism) interpretiert Wahrscheinlichkeit als Grad persönlicher Überzeugung (engl. degree of belief ). Er unterscheidet sich damit von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rangfunktion (Wahrscheinlichkeitstheorie) — Eine Rangfunktion wird zur Repräsentation von Unsicherheit verwendet, sie drückt den Grad der Überraschung aus, der mit dem Eintritt des Ereignisses verbunden wird bzw. den Glaubensgrad. Ein Rang 0 bedeutet keine Überraschung, Rang 1 ein wenig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”